Auf unserer Agile.Coach Seite habe ich einen für mich wichtigen Beitrag geschrieben, auf den ich hier verweisen will. Es geht um die Definition, was ist ein agiler Coach für mich. Diese Definition kann sich im Laufe der Zeit noch schärfen und entwickeln, aber mit der jetzigen bin ich schon sehr zufrieden und bin gespannt auf Feedback. Hier geht es weiter zum Beitrag: Agile Coach – Was heißt das?...
Certified Scrum Master Co-Training
Vor einigen Wochen habe ich ein Co-Training mit Markus Gärtner von IT-Agile in Hamburg gegeben. Das war eine spannende Veranstaltung, nicht nur wegen der Aussicht auf die Elbe und die vorbeifahrenden größten Schiffe der Welt. Einerseits konnte ich einige Konzepte mit in das Training reinzubringen, wie zum Beispiel Liberating Structures. Je länger ich mich mit dieser Sammlung von Mikrostrukturen beschäftige, desto mehr komme ich zur Überzeugung, dass diese mit zu den wichtigsten Werkzeugen gehört, über die ein Scrummaster oder Coach verfügen sollte. Ich konnte auch ein Paar bekannte Formate, wie das Name Game und Scrum from Hello in einer neuen Ausführung erleben. Mehr Details dazu in meinem Post auf dem Agile Coach Blog. Danke Markus für das wertvolle Feedback und die Gelegenheit von ihm lernen zu...
CSPO Co-Training
Ich habe vor kurzem ein Co-Training für einen CSPO Kurs mit Markus Gärtner in Düsseldorf gegeben. Das war eine spannende Erfahrung mit zwei Highlights. Mehr dazu auf meinem Agile Coach Blog. E-Mail Training aussuchen * CSM Deluxe, 11-13. Juni in Berlin CSM, 25-26. Juni in Berlin Anzahl der Personen EineZweiDrei Person One Name * Person One Email...
Crossfunktionale oder Funktionsübergreifende Teams
Endlich habe ich es geschafft den aus meiner Sicht wichtigsten Teil von Scrum in einen Blog-Beitrag zu darzustellen. In Kurz: Wenn eine Organisation auf krossfunktionale Teams setzt – sich so strukturiert, dass einzelne funktionsübergreifende Teams für die vollständige Fertigstellung einzelner Funktionalitäten verantwortlich sind, bekommt sie automatisch die Möglichkeit sehr viel besser mit Veränderungen und Unbekannten umzugehen. Damit wird auch empirische Messung von Ergebnissen erst sinnvoll ermöglicht und damit auch kontinuierliche Verbesserung anhand glaubhafter Messdaten der eigenen Performance. Zu einer detaillierten Erklärung mit vielen leicht verständlichen Grafiken über crossfunktionale...
Agile Coach – Neue Webseite
Hier kommt eine Ansage in eigener Sache. Ich freue mich sehr, dass ich ab jetzt zusammen mit einem guten Freund und nun auch Kollegen – Timon Fiddike – unter einer gemeinsamen Fahne segeln werde. Neuigkeiten von mir werden ab jetzt auf der Webseite Agile.Coach erscheinen. Diese Entwicklung freut mich in vielerlei Hinsicht. Hier die beiden offensichtlichsten und wichtigsten Punkte. Ich bin ein großer Verfechter von Pairing. Nicht nur im Programmieren sondern auch in anderen Arten von Tätigkeiten. Das ist sicherlich ein Thema für einen eigenen Post. Hier sei erwähnt, dass Timon und ich sehr produktiv pairen können. Timon und ich haben viele komplementäre Fähigkeiten und Erfahrungen. Auch wenn wir heute beide im Bereich agiles Coaching arbeiten, so kommen wir doch aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Timon ist ein promovierter Informatiker und erfahrener Entwickler und Trainer für Symfony, während ich aus dem Bereich Unternehmensführung und Entrepreneurship komme. Ich bin sehr gespannt wie es weiter...