Impressum
Die Beiträge auf dieser Seite werden von Anton Skornyakov erstellt. Redaktionell verantwortlich und für den Datenschutz verantwortlich ist Herr Anton Skornyakov, c/o Rothe & Partner
Chausseestr. 14, 14109 Berlin, im Folgenden auch als „Verantwortlicher“ bezeichnet. Sie erreichen uns wie folgt:
Anton Skornyakov
c/o Rothe & Partner
Chausseestr. 14
14109 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 692086592
Telefax: +49 (0) 30 692086599
E-Mail-Adresse: anton (das „at“ Zeichen) skornyakov (Punkt) de
Rechtliche Hinweise: Versicherung
Als professionelle Dienstleister sind wir bzgl. aller Aspekte unserer Tätigkeit umfassend versichert. Unsere Versicherungsbestätigung und verschiedene Hintergrundinformationen können Sie hier einsehen:
Rechtliche Hinweise: Bilder und Videos
Bilder und Videos sind (sofern nicht beim jeweiligen Bild selbst anderweitig angegeben) durch uns oder unsere Mitarbeiter erstellt worden.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie auf über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Arten der verarbeiteten Daten
- Bzgl. der Besucher dieser Website: Nutzungsdaten der Webseite (z.B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten).
Kategorien betroffener Personen
- Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir diese betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Reichweitenmessung/Marketing, Sicherheitsmaßnahmen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage der DSGVO.
Rechte der betroffenen Personen
Gemäß der DSGVO haben sie das Recht zu erfahren welche Daten wir über sie speichern, wie wir diese Daten verwenden, diese Daten zu korrigieren oder zu vervollständigen und die Löschung bzw. Einschränkung der Nutzung der Daten zu verlangen. Falls nach dem Lesen dieser Datenschutzerklärung diesbezüglich noch Fragen offen bleiben, kontaktieren sie bitte den Verantwortlichen über die oben aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß der DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastrukturdienstleistungen, Rechenkapazität und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen. Diese nutzen wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes.
Unser Hostinganbieter verarbeitet so Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Webseite auf Grundlage Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Webangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Unser Hostinganbieter erhebt auf Grundlage unserer Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören abgerufene URL, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL, IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung von der Löschung ausgenommen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer Interessen (d.h. Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Da IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unserer Webseite auf Grundlage unserer Interessen (Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte „Pixel-Tags“ für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Wir bemühen uns soweit möglich bei dieser Einbindung die Anonymisierung der Daten zu veranlassen. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
- Deren Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
- Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
- Deren Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
- Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Slideshare
Wir binden Präsentationen des Anbieters SlideShare (Marke von LinkedIn Inc.) LinkedIn Headquarters 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, CA 94043 ein.
- Die Datenschutzbestimmungen von SlideShare finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE,
- Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls
Vimeo
Wir binden die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein.
- Deren Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
Soundcloud
Wir binden Audiotracks der Plattform “Soundcloud” des Anbieters SoundCloud Limited. Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland, ein.
- Deren Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy
WordPress-Blog
Wir nutzen auf unserer Seite Emoji’s und andere grafische und interaktive Elemente des Anbieters Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
- Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch die Sicherheit, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).