Zusammen mit den Verantwortlichen und Wissensträgern des Teams machen wir die aktuellen Vorstellungen über das angestrebte Geschäftsmodell transparent. Durch kritisches Hinterfragen der Annahmen und unter Berücksichtigung aktueller Trends in der Industrie und im Markt identifizieren wir die kritischsten Hypothesen für die Realisierung des angestrebten Geschäftsmodells.
Um die eigenen strategischen Optionen zu kennen ist es wichtig sich alternative Geschäftsmodelle vorzustellen, die man anstreben könnte, um die gleiche Vision zu verwirklichen. Diese können es dem Team erlauben, flexibler auf neue Entwicklungen zu reagieren. Nicht zuletzt kann man hier auch die Geschäftsmodelle des Wettbewerbs und deren kritischste Annahmen verstehen.
Die Kunst ein Minimal-Produkt zu definieren, ist der wichtigste Hebel, um den Aufwand klein zu halten und den Fortschritt zu beschleunigen. Wir verfügen einerseits selbst über eine mehrjährigen Erfahrung mit vielen Minimal-Produkten, die für unsere Kunden sehr schätzen. Wir haben eine Palette von Optionen und ein eigenes systematisches Vorgehen für die Vereinfachung eines Minimalprodukts entwickelt.
Wir haben eine eigene Methodik, um den Fortschritt des innovativen Projekts mit nur wenigen Indikatoren festzuhalten. Einmal definiert, ermöglichen Sie einen schnellen und einfachen Überblick über den Stand des Projekts für alle Beteiligten.